
Mon Feb 26 2024 - Written by: Marina Mariotto
Eine gehäkelte Decke
Unser Umfeld ist vor kurzem um eine kleine Person gewachsen. Als Willkommensgeschenk habe ich eine Decke gehäkelt.
Ich wollte für den Kleinen und seine Eltern etwas persönliches selbstgemachtes machen. Eine Decke kann man mit Babys immer gebrauchen, dehalb habe ich mich nach einem schönen Häkelmuster umgeschaut und dabei das Cobblestone Muster entdeckt.
Material
- 15 Knäuel Häkelgarn à 50g (Schachenmeyr, Punto in Goldgelb)
- Häkchen Grösse 5
- Wollnadel
- Stoffresten für das Label
- Nähmaschine
- Nähfaden
Vorgehen
- Die erste Reihe besteht aus 169 Luftmaschen.
- Die zweite Reihe besteht aus einfachen Maschen.
- Damit das Muster entsteht müssen abwechslungsweise eine einfache und eine dreifache Masche gehäkelt werden. Dies wird dann bis ans Ende der dritten Reihe wiederholt.
- Die vierte Reihe besteht aus einfachen Maschen.
- Die nächste Reihe beginnt mit einer dreifachen gefolgt von einer einfachen Masche. Dies wird wiederum bis ans Ende der Reihe wiederholt.
- Wenn die Reihe mit einer dreifachen Masche endet, wird wieder in dieselbe Masche eingestochen, um das Cobblestone-Muster zu erzeugen
- Am Ende jeder Reihe die Wendemasche (eine einfache Luftmasche) nicht vergessen.
Den Punkt 3 - 7 wiederholt man so oft, bis die Decke die gewünschte Breite erreicht hat. Insgesamt habe ich ca. 112 Reihen gehäkelt.


Zum Schluss wird mit festen Maschen einmal rund um die Decke gehäckelt. Damit sind die Ränder der Decke schön versäubert.
Die Decke hatte zum Schluss ein Mass von 66 x 94 cm, wobei sie nicht ganz rechteckig geworden ist.
Personalisieren
Ich wollte unbedingt den Namen und das Geburtsdatum des Kindes auf der Decke festhalten und hatte die Idee eine Art Label zu nähen und dieses dann mit dem Namen und dem Datum zu besticken. Für das Label habe ich Stoffresten verwendet. Einerseits ein Baumwollstoff mit einem Fuchs als Motiv und ein simpler weisser Stoff als Rückseite.
Die beiden Stoffstücke habe ich auf der linken Seite aneinandergenäht und dann umgestülpt, damit der Fuchs wieder zum vorschein kommt. Dann habe ich mit meiner Nähmaschine (Bernette b38) den Namen und das Geburtsdatum auf das Label gestickt. Den Rand des Labels habe ich mit der Nähmaschine abgesteppt. Zuletzt habe ich das Label mit einer etwas dickeren Nadel und dem Häkelgarn, das ich noch übrig hatte, mit ein paar wenigen Stichen von Hand an die Decke genäht.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und finde es ist ein schönes Geschenk geworden. Ich hoffe die beiden jungen Eltern und vorallem der Kleine sehen das auch so. :D
