
Sessel 2.0 im Midcentury-Stil
Polstern hat mir beim ersten Versuch so viel Spass gemacht, dass ich mir gleich noch einen zweiten alten Sessel geholt habe.
Den ganzen Prozess habe ich ja schon im Blog “Neuer Glanz für einen alten Sessel” niedergeschrieben, deshalb halte ich mich hier kurz.
Den Sessel habe ich nach einigem Suchen Second-Hand in einem Brockenhaus gekauft und im Zug nach Hause transportiert. Es gab einige lustige Blicke im Zug von anderen Passagieren.

Der Sessel hatte einen witzigen, samtigen Bezug, als ich ihn gekauft habe. Mir gefiel die Farbpalette und ich wollte eigentlich wieder einen grossmustrigen Stoff. Das ist leider gerade nicht so Mode und es war schwierig einen solchen Stoff zu finden. Dashalb habe ich mich für den kleingemusterten Stoff in gelb entschieden.

Dieser Sessel hatte deutlich weniger Schnickschnack dran, so dass das Auseinandernehmen einfacher war. Auch musste ich den Schaumstoff nicht ersetzen, da dieser in einem recht guten Zustand war. Alles in allem war der Sessel 2.0 also deutlich weniger Arbeit als der ersten Versuch.
Ich habe den Schaumstoff mit Polyesterfliess ummantelt und dann begonnen den Stoff anzutackern. Da ich diesmal den Prozess des demolierens nicht so akribisch mit tausenden Fotos festgehalten habe, hatte ich beim Neubeziehen und wieder zusammensetzen etwas mehr Mühe. Definitiv ein Learning. Wenn ich das wiedermal mache: Jeden Schritt des Auseinandernehmen mit Fotos festhalten.
Um den alten Stoff noch in Erinnerung zu halten habe ich den Stoff verwendet, um die Unterseite zu verkleiden. Wenn man den Stuhl umdreht bekommt man also nochmals einen Eindruck, wie der Sessel vorher ausgesehen hat.
Wir haben nun einen weiteren wunderschönen Sessel in sonnengelb, der perfekt in die neue Wohnung passt, in die wir Mitte Mai 2024 eingezogen sind. Wir haben sogar den passenden Teppich dazu gefunden und so eine schöne Sitzecke in Mitten unserer vielen Pflanzen geschaffen.
